Download PDF by Florian Sochatzy, Alexander Schöner, Waltraud Schreiber: Analyse von Schulbüchern als Grundlage empirischer

By Florian Sochatzy, Alexander Schöner, Waltraud Schreiber

Historische Narrationen in Schulbüchern vermitteln ganzen Generationen Geschichtsbilder, die lange wirksam sind und manchmal auch den Erkenntnissen aktueller Forschung widersprechen. Wegen ihrer Relevanz und Reichweite sind Schulbücher eine ideale foundation für empirische Untersuchungen. Das hieraus entwickelten Raster kann als ""Steinbuch"" für die examine jeder anderen historischen Narration dienen. Auf dem Weg  Read more...

Show description

Read or Download Analyse von Schulbüchern als Grundlage empirischer Geschichtsdidaktik PDF

Similar german_16 books

Andreas Beisswenger's Anatomie strategischer Entscheidungen: Komplexität im PDF

Andreas Beisswenger entwickelt aus der Analogie zwischen der Anatomie des Menschen und dem Aufbau von Entscheidungssituationen, die sich beide durch äußerste Komplexität auszeichnen, eine neue Sichtweise auf strategische Entscheidungen. Damit wird ein besseres Verständnis für diese geschaffen. Das crucial analysiert den grundlegenden Aufbau hochkomplexer Entscheidungssituationen.

Download PDF by Jürgen Grimm: Französische Literaturgeschichte

Vom mittelalterlichen Rolandslied bis zur Gegenwartsliteratur. Die beliebte Literaturgeschichte führt durch sämtliche Epochen und Gattungen und ordnet die Meilensteine der französischen Literatur in ihren kulturellen und ideengeschichtlichen Kontext ein. Neben Namen mit weltweiter Strahlkraft wie Molière und Racine, Voltaire, Hugo, Sartre und Camus finden auch weniger bekannte Autorinnen und Autoren, "kleinere" Gattungen wie der Kriminalroman oder die Beur-Literatur sowie movie und Chanson Eingang in eine lebendige Darstellung literarischer Entwicklungen.

Download e-book for kindle: Mathematische Statistik: Für Mathematiker, Natur- und by Dieter Rasch

"Mathematische Statistik" hat wegen des gro? en Anwendungsbedarfes stetig an Attraktivitat gewonnen - und auch theoretisch sind neue Ansatze entwickelt worden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Versuchsplanung, die haufig gegenuber der Auswertung vernachlassigt wird. Unter konsequenter Berucksichtigung der Entwicklungen der letzten Jahrzehnte ist ein neues Buch entstanden.

New PDF release: Gleichstellung messbar machen : Grundlagen und Anwendungen

Dieser Band schließt eine wichtige Lücke in den politischen und wissenschaftlichen Debatten um Gleichstellung, indem die zahlreichen Herausforderungen, die die Entwicklung und Bewertung von Indikatoren für Gleichstellung mit sich bringen, umfassend dargestellt und diskutiert werden. Auf dieser foundation werden allgemeine Kriterien für die Entwicklung von Gender- und Gleichstellungsindikatoren formuliert.

Additional info for Analyse von Schulbüchern als Grundlage empirischer Geschichtsdidaktik

Example text

Auf diese Bausteine können Geschichtslehrer zurückgreifen, wenn sie mit ihrem noch nicht kompetenzorientiert ausgelegten Buch kompetenzorientiert unterrichten wollen. Sie müssen das Schulbuch dann allerdings selbst erweitern und ggfs. sogar „gegen den Strich“ verwenden (zu Vorschlägen hierzu vgl. den Beitrag Schreiber, Schulgeschichtsbücher in diesem Band, Kapitel 3, vgl. den Beitrag Schreiber Förderung der Kompetenzentwicklung in diesem Band). 4. Die Basisoperation der De-Konstruktion als ‚Script’ für das Analyseverfahren Die bislang zur Entwicklung von Analysekriterien angeführten Überlegungen sollen in diesem Kapitel in den Gesamtrahmen eines Verfahrens gestellt werden.

Unter der Hand wurde ‚Geschichtsbewusstsein’ so für viele zu ‚reflektiertem Geschichtsbewusstsein’. Karl-Ernst Jeismann36 und Jörn Rüsen37 unterscheiden Operationen des Geschichtsbewusstseins; Hans-Jürgen Pandel38 dagegen arbeitet strukturelle Dimensionen heraus, durch die Geschichtsbewusstsein sich von anderen Bewusstseinsformen abgrenzen lässt. Die FUER-Gruppe unterscheidet, die Einsichten Jeismanns und Rüsens berücksichtigend, drei Fokussierungen, unter denen die Beschäftigung mit Vergangenem und mit Geschichte erfolgen kann: Die These ist, dass die Operationen des Umgehens mit Vergangenheit/ Geschichte präziser erfasst werden können, wenn geklärt wird, ob vergangene „Gegebenheiten“ und „Begebenheiten“ festgestellt werden Fokussierung auf „Vergangenheit“; ob die ex post verfassten historischen Narrationen im Zentrum stehen Fokussierung auf „Geschichte“; ob Geschichte auf „Gegebenheiten und Begebenheiten“ der Gegenwart und die erwartete Zukunft bezogen wird – Fokussierung auf „Gegenwart/ Zukunft“.

Diese wurden insbesondere auf die Pragmatik des Geschichtsunterrichts bezogen, weil es dort um die „positive“ Beeinflussung des in jedem Menschen angelegten Geschichtsbewusstseins gehen soll. Unter der Hand wurde ‚Geschichtsbewusstsein’ so für viele zu ‚reflektiertem Geschichtsbewusstsein’. Karl-Ernst Jeismann36 und Jörn Rüsen37 unterscheiden Operationen des Geschichtsbewusstseins; Hans-Jürgen Pandel38 dagegen arbeitet strukturelle Dimensionen heraus, durch die Geschichtsbewusstsein sich von anderen Bewusstseinsformen abgrenzen lässt.

Download PDF sample

Rated 4.56 of 5 – based on 31 votes

admin