
By Stefanie Singer (auth.), Adelheid Susanne Esslinger, Martin Emmert, Oliver Schöffski (eds.)
Die Entwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Theorie und Praxis Motivation Die Auseinandersetzung mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement stellt heutzutage ohne Frage einen Teil des Managements in Organisationen dar, der nicht mehr weg zu denken ist. So stieg in den letzten Jahren die Zahl der Publikationen, egal ob wissenscha- licher artwork oder eher als Ratgeber angelegt, kontinuierlich an und neue Nachrichten über Projekte in Organisationen, Auszeichnungen durch Förderer, politische Unterstützung durch spezielle Programme and so on. reißen nicht ab. Die Unternehmen erkennen verstärkt, dass sie ihre Rolle als Arbeitgeber weiter verstehen bzw. fassen müssen. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die gesamtwirtschaftlichen Produktionsausfälle aufgrund krankhei- bedingter Arbeitsunfähigkeit im Jahr 2005 auf 38 Milliarden Euro und der Ausfall an Brut- 1 towertschöpfung auf sixty six Milliarden Euro beziffert werden , erstaunt diese Einsicht nicht. 2 Hierbei nehmen insbesondere auch psychische Erkrankungen an Relevanz zu. Die H- ausforderungen liegen auf der Hand und sind nicht zuletzt zunehmend durch den de- grafischen Wandel bedingt. So ist es eine Tatsache, die zwischenzeitlich nahezu zum A- gemeingut geworden ist, dass die Zahl der jungen Erwerbstätigen im Vergleich zur - zahl der älteren Bevölkerung kontinuierlich sinkt. Es wird additionally mehr ältere Arbeitnehmer three geben. Neben diesem generellen Faktum sinkt die Quote der Fach- und Führungskräfte im Vergleich zur Gesamtbevölkerung und somit müssen insbesondere die höher quali- zierten Personen zukünftig mehr und länger als bislang arbeiten, wobei gleichermaßen die probability für die Erwerbstätigkeit von hochqualifizierten Frauen, im Arbeitsmarkt aktiv und four dauerhaft zu partizipieren, an Bedeutung gewinnt.
Read or Download Betriebliches Gesundheitsmanagement: Mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg PDF
Best german_9 books
Die selektive Erfassung von Erdschlüssen in kompensierten Netzen wird heute nach zwei Verfahren durchgeführt, dem älteren Verfahren der Mes sung der Richtung der aus stationärer Nullspannung und stationärem leisure 2 1 wirkstrom gebildeten Wirkleistung ) und einem neue ren Verfahren ), das die Richtung der Umladungsenergie der bei einem Erdschluß stattfinden den Umladungen zur Ermittlung der schadhaften Leitung benutzt.
Der Gedanke zu diesem fiir den praktischen Gebrauch bestimmten Werk entstand wiihrend Vortragen und Vorlesungen, die ich in den vergangenen Jahren iiber dieses Thema vor Bankleitern, Kreditsachbearbeitern und Horern der Bankakademie wiederholt gehalten habe. Sein Inhalt stellt das Ergebnis langjahriger praktischer Erfahrungen in der standigen auBergericht lichen Beratung und der anwaltschaftlichen Vertretung von Banken vor den Gerichten dar und ist heute - leider - mehr denn je aktuell.
Download PDF by Götz von Laffert: Rauchen, Gesellschaft und Staat: Konsumanomalien,
Die in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen gewonnenen Erkenntnisse über das Rauchen haben zu einer anhaltenden Diskussion über eine staatliche Regulierung des Zigarettenmarktes geführt. In der weltweit ersten umfassenden wohlfahrtstheoretischen examine des Rauchens untersucht Götz von Laffert alle denkbaren Marktversagensaspekte im Zusammenhang mit dem Rauchen, die einen staatlichen Markteingriff in shape einer regulativen Gesetzgebung rechtfertigen könnten.
Cornelia Geißler's Kompetenzbasiertes Markenmanagement in Verlagsunternehmen: PDF
Fundamentale Veränderungen in der Medienbranche stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Cornelia Geißler zeigt, wie sich ein ganzheitlicher Ansatz aus dem strategischen administration für das Führen von Marken und insbesondere Medienmarken verwenden lässt. Die Idee des „kompetenzbasierten Medienmarkenmanagements“ integriert Aspekte wie Marktumfeld, organisationsspezifische Kriterien und Mitarbeiterführung.
- Kurorte- und Heilquellenkunde: Die natürlichen Heilkräfte von Bad Gastein
- IT-gestützte betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozesse
- Klimaneutralität – Hessen geht voran
- Die Modernisierung der Stromversorgung: Regionale Energie- und Klimapolitik im Liberalisierungs- und Privatisierungsprozess
- Die Universität als Dienstleistungsunternehmen: Innovative Organisationsstrukturen und Motivationskonzepte
Extra resources for Betriebliches Gesundheitsmanagement: Mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg
Sample text
28 ff. 27 Vgl.
Da die Generation der Fach- und Führungskräfte des Jahres 2025 bereits geboren ist und damit kaum mehr größer werden kann, erscheint die Vorausrechnung für 2025 als sehr realistisch. Im Jahr 2050 wird, der Vorausberechnung zufolge, davon ausgegangen, dass lediglich noch ¾ des heutigen Volumens an entsprechenden Kräften auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht. Zudem wird im Jahr 2015 bereits jede dritte Fach- und Führungskraft älter als 50 Jahre alt sein. Die resultierenden unternehmerischen Herausforderungen sind Handlungsbedarfe hinsichtlich einer möglichst ausgewogenen Alters- und Geschlechterverteilung in Organisationen.
Hierbei sollen nach Absatz 1 die Krankenkassen Leistungen der BGF erbringen, um unter der Beteiligung der Versicherten und der Verantwortlichen für den Betrieb die gesundheitliche Situation einschließlich ihrer Risiken und Potenziale zu erheben und Vorschläge zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation sowie zur Stärkung der gesundheitlichen Ressourcen und Fähigkeiten zu entwickeln und deren Umsetzung zu unterstützen. Hierbei arbeiten sie nach § 20 a (2) mit den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern zusammen.