Read e-book online Beurteilungseinheit der ertragsteuerlichen Steuerbarkeit PDF

By Arnd Stollenwerk

Initially provided because the author's thesis (doctoral)--Universit'at zu K'oln, 1992.

Show description

Read Online or Download Beurteilungseinheit der ertragsteuerlichen Steuerbarkeit PDF

Best german_9 books

Get Untersuchungen über die Möglichkeit der selektiven PDF

Die selektive Erfassung von Erdschlüssen in kompensierten Netzen wird heute nach zwei Verfahren durchgeführt, dem älteren Verfahren der Mes­ sung der Richtung der aus stationärer Nullspannung und stationärem relaxation­ 2 1 wirkstrom gebildeten Wirkleistung ) und einem neue ren Verfahren ), das die Richtung der Umladungsenergie der bei einem Erdschluß stattfinden­ den Umladungen zur Ermittlung der schadhaften Leitung benutzt.

New PDF release: Der notleidende Kredit: Maßnahmen bei Zahlungsunfähigkeit

Der Gedanke zu diesem fiir den praktischen Gebrauch bestimmten Werk entstand wiihrend Vortragen und Vorlesungen, die ich in den vergangenen Jahren iiber dieses Thema vor Bankleitern, Kreditsachbearbeitern und Horern der Bankakademie wiederholt gehalten habe. Sein Inhalt stellt das Ergebnis langjahriger praktischer Erfahrungen in der standigen auBergericht lichen Beratung und der anwaltschaftlichen Vertretung von Banken vor den Gerichten dar und ist heute - leider - mehr denn je aktuell.

Download e-book for iPad: Rauchen, Gesellschaft und Staat: Konsumanomalien, by Götz von Laffert

Die in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen gewonnenen Erkenntnisse über das Rauchen haben zu einer anhaltenden Diskussion über eine staatliche Regulierung des Zigarettenmarktes geführt. In der weltweit ersten umfassenden wohlfahrtstheoretischen examine des Rauchens untersucht Götz von Laffert alle denkbaren Marktversagensaspekte im Zusammenhang mit dem Rauchen, die einen staatlichen Markteingriff in shape einer regulativen Gesetzgebung rechtfertigen könnten.

Download e-book for iPad: Kompetenzbasiertes Markenmanagement in Verlagsunternehmen: by Cornelia Geißler

Fundamentale Veränderungen in der Medienbranche stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Cornelia Geißler zeigt, wie sich ein ganzheitlicher Ansatz aus dem strategischen administration für das Führen von Marken und insbesondere Medienmarken verwenden lässt. Die Idee des „kompetenzbasierten Medienmarkenmanagements“ integriert Aspekte wie Marktumfeld, organisationsspezifische Kriterien und Mitarbeiterführung.

Extra resources for Beurteilungseinheit der ertragsteuerlichen Steuerbarkeit

Example text

Biergans/Stockinger, Einkommensbegriff, FR 1982, S. 1,2. 124 Vgl. ebenda, S. 2. 125 Strutz, EStG 1920, S. 35. 126 Der Katalog der Ausnahmetatbestände ist so umfangreich, daß Zweifel an der Zuordnung des REStG 1920 zur Reinvermögenszugangstheorie aufkommen, so HuchatzIDaenner in HerrmannlHeuerlRaupach, EStG , Dok. I, Anm 10. 127 Strutz, EStG 1925,S. 532; dies ergibt sich dort auch aus ebenda, S. 245 und passim. - 28- sichtspunkt der praktischen Bedürfnisse gestalten wollte"I28. Der Einkommensbe- griff des REStG 1925 versuchte daher nicht mehr, finanzwissenschaftliehen Theorien gerecht zu werden l 29, sondern er wurde allein durch die Anknüpfung an be stimmte wirtschaftliche Vorgänge juristisch determiniert 130.

Als steuerbar wurde auch der Nut- 107 VgI. Huchatz/Daenner in Herrmann/Heuer/Raupach, EStG, Dok . I, Anm 3. 108 VgI. Kirchhof in Kirchho f/Sühn, EStG, § 2, RdNr A 386. 1878 ein EStG, vgI. Huchatz/Daenner in Herrmann/ Heuer/Raupach, EStG, Dok. I, Anm I. 109 VgI. Heuer/kaupach, EStG, Dok. 1, Anm 3. 110 Vgl. Strutz, EStG 1925,S. 57. 111 Vgl. Fuisting, Kommentar, S. ; lediglich die Einkommensteuergesetze der Hansestädte folgten nicht der Quellentheorie. 112 Vgl. Blergans/Stockinger, Einkommensbegriff, FR 1982, S.

Ebenda. - 21 - b) Die Stufenbaulebre BAYER ist als Nestor dieser Lehre vom Einkommensteuertatbestand anzusehene>. Die Stufenbaulehres", die in den letzten Jahren zunehmend Anhänger gewonnen hat, stellt dem eigentlichen einkommensteuerliehen Tatbestand einen räumlichen Anwendungstatbestand voran . Dieser hat die Aufgabe zu klären, ob das deutsche Einkommensteuergesetz als solches überhaupt anwendbar ist. Auf dieser Basis werden vier weitere streng aufeinander aufbauende Tatbestandsmerkmale entwickelt: das Steuersubjekt, der Steuergegenstand, der Steuerrnaßstab und der Steuersatz.

Download PDF sample

Rated 4.90 of 5 – based on 32 votes

admin