
By Prof. Dr. Ernst Freund, Dr. Gisa Kaminer (auth.)
Read or Download Biochemische Grundlagen der Disposition für Karzinom PDF
Similar german_9 books
Read e-book online Untersuchungen über die Möglichkeit der selektiven PDF
Die selektive Erfassung von Erdschlüssen in kompensierten Netzen wird heute nach zwei Verfahren durchgeführt, dem älteren Verfahren der Mes sung der Richtung der aus stationärer Nullspannung und stationärem leisure 2 1 wirkstrom gebildeten Wirkleistung ) und einem neue ren Verfahren ), das die Richtung der Umladungsenergie der bei einem Erdschluß stattfinden den Umladungen zur Ermittlung der schadhaften Leitung benutzt.
Get Der notleidende Kredit: Maßnahmen bei Zahlungsunfähigkeit PDF
Der Gedanke zu diesem fiir den praktischen Gebrauch bestimmten Werk entstand wiihrend Vortragen und Vorlesungen, die ich in den vergangenen Jahren iiber dieses Thema vor Bankleitern, Kreditsachbearbeitern und Horern der Bankakademie wiederholt gehalten habe. Sein Inhalt stellt das Ergebnis langjahriger praktischer Erfahrungen in der standigen auBergericht lichen Beratung und der anwaltschaftlichen Vertretung von Banken vor den Gerichten dar und ist heute - leider - mehr denn je aktuell.
Rauchen, Gesellschaft und Staat: Konsumanomalien, by Götz von Laffert PDF
Die in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen gewonnenen Erkenntnisse über das Rauchen haben zu einer anhaltenden Diskussion über eine staatliche Regulierung des Zigarettenmarktes geführt. In der weltweit ersten umfassenden wohlfahrtstheoretischen examine des Rauchens untersucht Götz von Laffert alle denkbaren Marktversagensaspekte im Zusammenhang mit dem Rauchen, die einen staatlichen Markteingriff in shape einer regulativen Gesetzgebung rechtfertigen könnten.
Fundamentale Veränderungen in der Medienbranche stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Cornelia Geißler zeigt, wie sich ein ganzheitlicher Ansatz aus dem strategischen administration für das Führen von Marken und insbesondere Medienmarken verwenden lässt. Die Idee des „kompetenzbasierten Medienmarkenmanagements“ integriert Aspekte wie Marktumfeld, organisationsspezifische Kriterien und Mitarbeiterführung.
- Lieder für den Einzelgesang: zum Gebrauch an Lehrerbildungsanstalten und Musikschulen herausgegeben
- Praxishandbuch Angiographie: Spektrum der Diagnostik und Interventionen
- Spezielle validierende Pflege
- Feldionen-Massenspektrometrie an Kohlenwasserstoffen und Zwischenprodukten ihrer Verbrennungsreaktionen
- Bemerkungen über neuere Erddruckuntersuchungen. Modellversuche über das Zusammenwirken von Mantelreibung, Spitzenwiderstand und Tragfähigkeit von Pfählen. Über die Scherfestigkeit bindiger Böden
- Entwicklung und Eichung eines Verfahrens zur Feststellung verbaler Intelligenz bei 16/17jährigen — insbesondere zur Bewerberauslese für den gehobenen Verwaltungsdienst
Additional resources for Biochemische Grundlagen der Disposition für Karzinom
Example text
Fiir den Nachweis von Lezithin begniigten wir uns mit dem Zusatz von Osmiumsaure, die uns als Reagens geniigen konnte, da ja jede andere ungesattigte Fettsaure in diesen Mengen ausgeschlossen war. Nuklein wurde durch die Triibung bei Salzsaure-Pepsin-Verdauung und nachfolgendem Phosphornachweis in der Triibung nachgewiesen. Der Untersuchung des Zellmaterials ging eine Lasung der Zellen in l/ lo-Lauge voraus. Es ergab sich, daB, obwohl unter maglichst gleichen Umstanden gearbeitet wurde, die iiberstehende Fliissigkeit wie die Zellen wesentliche Unterschiede aufwiesen.
So erfreulich dieses Resultat dafiir war, daB erstens die Methodik gestattet, das Verhalten der Gewebe gegeniiber der Karzinomzelle zu beobachten, und so interessant es war, daB so direkt entgegengesetzte Verhaltnisse in den Geweben existieren, so lieB sich doch aus dem Befunde als solchem nichts dariiber aussagen, ob diese Anderung des karzinomatosen Muttergewebes gegeniiber der Norm als Disposition fiir das Karzinom oder als Folgezustand desselben aufzufassen sei. Eine Aufklarung ergab sich erst bei Untersuchung von Pradilektionsstellen im nicht karzinomatosen Organismus.
Molisch . . Zucker (Fehling) Schwefel (Bleizucker in KOH) . . Salzsaure-Pepsin Karzinom Sarkom I von gleicher deutlich orangegelber Farbe Spuren stark positiv farblos deutlich fast farblos deutlich rosa stark positiv Spuren deutl. reduzierend negativ zitronengelb deutliche Triibung farblos Spuren Es ergaben sich also auch in diesem Versuche, bei dem sich die Serummengen nur durch ihren Gehalt an spezifischen Euglobulin und Pseudoglobulin unterscheiden, dieselben markanten Unterschiede wie in den friiheren Versuchen.