
By Prof. Dr. Georg Ruhrmann, Dr. Jens Woelke, Dr. Michaela Maier, Dipl.-Germ. Nicole Diehlmann (auth.)
Sind Fernsehnachrichten - wie Kritiker sagen - bunter und oberflächlicher geworden? Nach welchen Kriterien richten sich Journalisten,wenn sie Ereignisse als nachrichtenrelevant beschreiben? Geschieht das bei den öffentlich-rechtlichen sowie den privat-kommerziellen Sendern in gleicherWeise? Wie nehmen die Fernsehzuschauer die Meldungen wahr? Diese Fragen werden im Buch auf der foundation empirischer Untersuchungen erläutert.
Read Online or Download Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen: Ein Modell zur Validierung von Nachrichtenfaktoren PDF
Similar german_9 books
Die selektive Erfassung von Erdschlüssen in kompensierten Netzen wird heute nach zwei Verfahren durchgeführt, dem älteren Verfahren der Mes sung der Richtung der aus stationärer Nullspannung und stationärem leisure 2 1 wirkstrom gebildeten Wirkleistung ) und einem neue ren Verfahren ), das die Richtung der Umladungsenergie der bei einem Erdschluß stattfinden den Umladungen zur Ermittlung der schadhaften Leitung benutzt.
Der Gedanke zu diesem fiir den praktischen Gebrauch bestimmten Werk entstand wiihrend Vortragen und Vorlesungen, die ich in den vergangenen Jahren iiber dieses Thema vor Bankleitern, Kreditsachbearbeitern und Horern der Bankakademie wiederholt gehalten habe. Sein Inhalt stellt das Ergebnis langjahriger praktischer Erfahrungen in der standigen auBergericht lichen Beratung und der anwaltschaftlichen Vertretung von Banken vor den Gerichten dar und ist heute - leider - mehr denn je aktuell.
Götz von Laffert's Rauchen, Gesellschaft und Staat: Konsumanomalien, PDF
Die in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen gewonnenen Erkenntnisse über das Rauchen haben zu einer anhaltenden Diskussion über eine staatliche Regulierung des Zigarettenmarktes geführt. In der weltweit ersten umfassenden wohlfahrtstheoretischen examine des Rauchens untersucht Götz von Laffert alle denkbaren Marktversagensaspekte im Zusammenhang mit dem Rauchen, die einen staatlichen Markteingriff in shape einer regulativen Gesetzgebung rechtfertigen könnten.
Read e-book online Kompetenzbasiertes Markenmanagement in Verlagsunternehmen: PDF
Fundamentale Veränderungen in der Medienbranche stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Cornelia Geißler zeigt, wie sich ein ganzheitlicher Ansatz aus dem strategischen administration für das Führen von Marken und insbesondere Medienmarken verwenden lässt. Die Idee des „kompetenzbasierten Medienmarkenmanagements“ integriert Aspekte wie Marktumfeld, organisationsspezifische Kriterien und Mitarbeiterführung.
- Einführung in die Allgemeine Volkswirtschaftslehre
- Beitrag über den Einfluß von Kornform und Körnung auf die Wirkungsweise von Strahlmitteln
- Erstellung eines Verfahrens zur Ermittlung der Güte von Verkehrsflugzeugen: Teil I und II
- Psychagogie und Pädagogik des Kommunismus
Additional info for Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen: Ein Modell zur Validierung von Nachrichtenfaktoren
Sample text
Sie auf einen empirischen Test derselben verzichten. B. B. B. " (OaltunglRuge 1965,71). 35 Nicht-Elitenation (F9) und Negativismus (FI2) - von Underdog-Nationen wird nur Negatives berichtet, sie erscheinen unfähig positive Ereignisse zu repräsentieren; Eliteperson (FlO) und Negativismus (FI2) - Eliten werden in positiven Zusammenhängen dargestellt, Underdogs hingegen eher in negativen Kontexten, etwa als Verursacher wenig erfreulicher Ereignisse;20 geringe Personalisierung (Fll) und Negativismus (FI2) - wenn ein Ereignis nicht mit einer Person verknüpft ist, muss es zumindest einen negativen Aspekt haben, um berichtet zu werden.
33 2. Sobald ein Nachrichtenereignis ausgewählt wurde, werden diejenigen Merkmale akzentuiert, die gemäß der Nachrichtenfaktoren seinen Nachrichtenwert ausmachen (Verzerrung). 3. Sowohl der Prozess der Selektion als auch der der Verzerrung finden auf allen Stufen der Vermittlungskette statt - vom Ereignis bis zum Leser (Replikation). 4. Weiterhin wird davon ausgegangen, dass sich die Wirkung aller drei Mechanismen im Laufe des Nachrichtenflusses verstärkt, und daher bei solchen Nachrichten, die viele Übermittlungsstadien durchlaufen, besonders ausgeprägt ist.
In der Studie Sandes (1971) zeigte sich, dass - mit Ausnahme des Faktors KompositionIVariation - alle gewählten Nachrichtenfaktoren einen Effekt auf die Nachrichtenauswahl und -präsentation haben (vgl. 1). Als besonders erklärungs26 Diese Indikatoren behält auch Schulz (1976) bei. B. Größe der Überschrift). 39 kräftige Faktoren erweisen sich dabei die Negativität des Ereignisses und die Kontinuität der Berichterstattung über das Thema, die gemeinsam mit dem Faktor Personalisierung auch in der Bevölkerungsbefragung die wichtigsten Rezeptionskriterien sind: Sobald einer oder mehrere dieser Faktoren auf die Ereignisse zutreffen, werden diese vom Publikum systematisch als "wichtige Nachricht" eingeschätzt.