
By Helmut Geiselhart
Warum läuft so vieles schief in den Unternehmen? Menschenbilder, die in unserer Gesellschaft kursieren, prägen auch die Entwicklung in den Unternehmen. Der Philosoph und Psychologe Helmut Geiselhart begibt sich auf die Suche nach einem neuen Menschenbild und wird dabei in der Neurologie, der Gesellschaftslehre und der Psychoanalyse fündig. Er beschreibt, welche Konsequenzen dieses andere Menschenbild für die Auswahl und die Förderung von Führungskräften in Unternehmen hat, und setzt sich kritisch mit den bisherigen Auswahlverfahren und dem verbreiteten Führungsverständnis auseinander.
Eine fundierte und anregende Lektüre, die den Leser sensibilisiert für die wohlüberlegte Urteilsbildung und den gedeihlichen Umgang mit Menschen.
- Menschenbilder prägen Unternehmen und Gesellschaft: Der beschädigte Mensch. Der getriebene Mensch. Der gläserne Mensch
- Auf der Suche nach einem anderen Menschenbild: Die Neurologie, das Gehirn und seine nahezu grenzenlosen Möglichkeiten. Symbole. Vom Statisten zum Regisseur
- Das lernende Unternehmen in der Weltgesellschaft als Wissensgesellschaft: enterprise. Philosophie. Praxis.
- Menschenkenntnis und Selbsterneuerung
Dr. Helmut Geiselhart, wohnhaft in Paris, leitet sein eigenes Institut für Managementberatung und Trainings mit dem „Lernenden Unternehmen“ als Leitidee. Außerdem ist er als Top-Management-Coach tätig und Autor mehrerer Bücher über lernende Unternehmen.
Read or Download Die neuen Grundlagen der Führung: Auf dem Weg zu einem neuen Menschenbild im lernenden Unternehmen PDF
Best german_9 books
Read e-book online Untersuchungen über die Möglichkeit der selektiven PDF
Die selektive Erfassung von Erdschlüssen in kompensierten Netzen wird heute nach zwei Verfahren durchgeführt, dem älteren Verfahren der Mes sung der Richtung der aus stationärer Nullspannung und stationärem leisure 2 1 wirkstrom gebildeten Wirkleistung ) und einem neue ren Verfahren ), das die Richtung der Umladungsenergie der bei einem Erdschluß stattfinden den Umladungen zur Ermittlung der schadhaften Leitung benutzt.
Read e-book online Der notleidende Kredit: Maßnahmen bei Zahlungsunfähigkeit PDF
Der Gedanke zu diesem fiir den praktischen Gebrauch bestimmten Werk entstand wiihrend Vortragen und Vorlesungen, die ich in den vergangenen Jahren iiber dieses Thema vor Bankleitern, Kreditsachbearbeitern und Horern der Bankakademie wiederholt gehalten habe. Sein Inhalt stellt das Ergebnis langjahriger praktischer Erfahrungen in der standigen auBergericht lichen Beratung und der anwaltschaftlichen Vertretung von Banken vor den Gerichten dar und ist heute - leider - mehr denn je aktuell.
Download e-book for iPad: Rauchen, Gesellschaft und Staat: Konsumanomalien, by Götz von Laffert
Die in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen gewonnenen Erkenntnisse über das Rauchen haben zu einer anhaltenden Diskussion über eine staatliche Regulierung des Zigarettenmarktes geführt. In der weltweit ersten umfassenden wohlfahrtstheoretischen examine des Rauchens untersucht Götz von Laffert alle denkbaren Marktversagensaspekte im Zusammenhang mit dem Rauchen, die einen staatlichen Markteingriff in shape einer regulativen Gesetzgebung rechtfertigen könnten.
Get Kompetenzbasiertes Markenmanagement in Verlagsunternehmen: PDF
Fundamentale Veränderungen in der Medienbranche stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Cornelia Geißler zeigt, wie sich ein ganzheitlicher Ansatz aus dem strategischen administration für das Führen von Marken und insbesondere Medienmarken verwenden lässt. Die Idee des „kompetenzbasierten Medienmarkenmanagements“ integriert Aspekte wie Marktumfeld, organisationsspezifische Kriterien und Mitarbeiterführung.
- Entwicklung ostdeutscher Unternehmen: Eine Fallstudienanalyse privatisierter Industrieunternehmen
- Aktuelle Perspektiven der Biologischen Psychiatrie
- Das OSKAR-Prinzip: Die besten Gewinnerstrategien für Ihren Erfolg
- Die Tonuskrankheiten des Herzens und der Gefässe: Ihre Biologie und Therapie
- Diagnostische Probleme in der Rehabilitation von Kreislaufkranken: Ein Beitrag aus psychologischer Sicht
Extra resources for Die neuen Grundlagen der Führung: Auf dem Weg zu einem neuen Menschenbild im lernenden Unternehmen
Example text
Es erkennt, dass seine Gedanken über die Dinge sich von den Dingen selbst abheben, und begreift den Unterschied zwischen Dingen und Gedanken über die Dinge. Dazu ist der Gebrauch von Symbolen erforderlich. Die Wurzeln der Symbole liegen im Austausch mit dem anderen und im Wechselspiel der zwischenmenschlichen Beziehungen. Ein Symbol besteht aus einem Objekt und einer Beziehung des Objektes zu einem Wort. Ein Symbol ist dann gegeben, wenn ein Wort für ein Objekt oder ein Objekt für ein anderes Objekt steht.
Tomasello nennt dies den Wagenhebereffekt (Tomasello, 2002, S. 15). Er besteht darin, dass Menschen ihre Ressourcen bündeln und auf mehrfache Weise lernen, durch Nachmachen, durch Unterricht und durch Erfahrung. Wir suchen nach einem anderen Menschenbild 65 Diese kumulative kulturelle Evolution, wie dieser Vorgang auch genannt wird, kommt dadurch zustande, dass Menschen fähig sind, ihre Artgenossen als ihnen ähnliche Wesen zu verstehen, als solche, die ein bewusstes und geistiges Leben führen wie sie selbst und sich in andere Menschen hineinversetzen können.
Wie kommt es nun, dass ein Neugeborenes im Austausch mit anderen, eingebettet in eine Wiege zwischenmenschlicher Beziehungen, anfängt zu denken? Eine Wiege zwischenmenschlicher Beziehungen Die Beziehung des kleinen Menschenkindes zu seiner Mutter ist zunächst körperlich verankert. Es wird gewaschen, gewickelt, gestillt, und es ist von Lauten umgeben. In diesem Umfeld entwickelt das Kind das Bedürfnis, die geistige Dimension seines Gegenübers zu erfassen, die mentale Botschaft hinter der körperlichen zu verstehen.