
By Mechthild Löwenstein
In der vorliegenden Dissertation stellt Mechthild Löwenstein ein innovatives Lernportfolio als zentrales point zur Veränderung von Lehren und Lernen vor, das sie innerhalb der Pflegeausbildung entwickelt hat. Mit der Einführung von Lernportfolios gelingt es, den Lernprozess zu beobachten und in Verbindung mit Lernergebnissen zu bringen. Während des gesamten Lernprozesses werden Reflexionen anhand von Fragen systematisch angeleitet. Somit kann Fach- und Lernkompetenz parallel beobachtet und begutachtet werden. In der Lernberatung als begleitendes point des Lernportfolios führt eine angemessene stability zwischen Selbst- und Fremdsteuerung zur Förderung von selbstgesteuertem Lernen. Dem Design-Based-Research-Ansatz folgend belegt der Entwicklungs- und Forschungsprozess, dass es Lehrenden gelingen kann, gemeinsam mit Lernenden neue Wege zu gehen.
Read Online or Download Förderung der Lernkompetenz in der Pflegeausbildung : Lehr-Lern-Kultur durch Lernportfolios verändern PDF
Best german_16 books
Andreas Beisswenger's Anatomie strategischer Entscheidungen: Komplexität im PDF
Andreas Beisswenger entwickelt aus der Analogie zwischen der Anatomie des Menschen und dem Aufbau von Entscheidungssituationen, die sich beide durch äußerste Komplexität auszeichnen, eine neue Sichtweise auf strategische Entscheidungen. Damit wird ein besseres Verständnis für diese geschaffen. Das crucial analysiert den grundlegenden Aufbau hochkomplexer Entscheidungssituationen.
Download PDF by Jürgen Grimm: Französische Literaturgeschichte
Vom mittelalterlichen Rolandslied bis zur Gegenwartsliteratur. Die beliebte Literaturgeschichte führt durch sämtliche Epochen und Gattungen und ordnet die Meilensteine der französischen Literatur in ihren kulturellen und ideengeschichtlichen Kontext ein. Neben Namen mit weltweiter Strahlkraft wie Molière und Racine, Voltaire, Hugo, Sartre und Camus finden auch weniger bekannte Autorinnen und Autoren, "kleinere" Gattungen wie der Kriminalroman oder die Beur-Literatur sowie movie und Chanson Eingang in eine lebendige Darstellung literarischer Entwicklungen.
Mathematische Statistik: Für Mathematiker, Natur- und - download pdf or read online
"Mathematische Statistik" hat wegen des gro? en Anwendungsbedarfes stetig an Attraktivitat gewonnen - und auch theoretisch sind neue Ansatze entwickelt worden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Versuchsplanung, die haufig gegenuber der Auswertung vernachlassigt wird. Unter konsequenter Berucksichtigung der Entwicklungen der letzten Jahrzehnte ist ein neues Buch entstanden.
Dieser Band schließt eine wichtige Lücke in den politischen und wissenschaftlichen Debatten um Gleichstellung, indem die zahlreichen Herausforderungen, die die Entwicklung und Bewertung von Indikatoren für Gleichstellung mit sich bringen, umfassend dargestellt und diskutiert werden. Auf dieser foundation werden allgemeine Kriterien für die Entwicklung von Gender- und Gleichstellungsindikatoren formuliert.
- Problemlösen in Gruppen: Veränderungen im Unternehmen zielwirksam realisieren
- Praxisbuch: Moderne Psychotherapie : Der Guide bei komplexen Störungsbildern
- Programmatik und Praxis der Schulentwicklung: Rekonstruktionen zu einem konstitutiven Spannungsverhältnis
- Musterbasierte Parallelisierung sequenzieller Anwendungen: Konzept und Implementierung eines Verfahrens zur Softwaretransformation
Extra resources for Förderung der Lernkompetenz in der Pflegeausbildung : Lehr-Lern-Kultur durch Lernportfolios verändern
Example text
Handeln ist demnach nicht beliebig, sondern begründet. In die Begründungen gehen Bedürfnisse und Interessen ein (vgl. Holzkamp 1995, 23-24). “ (Holzkamp 1995, 24 hervorgehoben im Original) Die Welt wird nicht nur in kognitiven oder mentalen Vorgängen erschlossen, sondern immer auch emotional und willentlich im Zusammenhang mit Handlungs- 16 Theoretische Grundlagen möglichkeiten. Lernen konzentriert sich somit nicht nur auf den Gegenstand, sondern auf dessen jeweilige Bedeutung für das lernende Subjekt.
Das bedeutet, dass beim Lernen die Schritte der Antizipation bzw. “ (Arnold/Gómez Tutor/Kammerer 2003, 131) Die Autoren nehmen zur Definition der Selbstlernkompetenzen für selbstgesteuerte Lernprozesse die Ergebnisse der Motivationsforschung mit auf und stellen diese in den Zusammenhang mit dem Handlungskompetenzmodell von Roth (1971). Er 32 Theoretische Grundlagen beschreibt die Sach-, die Selbst- und die Sozialkompetenz als Basis für die Persönlichkeitsentwicklung. In dem skizzierten Modell der Selbstlernkompetenz wurden diese drei Komponenten leicht modifiziert als Fachkompetenz, personale Kompetenz und Sozialkompetenz übernommen.
Selbst Autodidakten setzen sich in der Auseinandersetzung mit einem Buch oder anderen Informationsquellen der didaktischen Aufbereitung eines anderen aus. Simons umschreibt diese Tatsache folgendermaßen: Bei der Fähigkeit zum selbstgesteuerten Lernen „handelt es sich jedoch nicht um eine ’Alles-oder-Nichts’-Erscheinung, sondern eher um ein Kontinuum, das sich zwischen zwei Extremen erstreckt: zwischen dem völligen Unvermögen, das eigene Lernen zu steuern und zu kontrollieren, und der Fähigkeit dies ganz ohne externe Hilfe zu tun.