
By Gabriele Helmhold-Schlösser
Anhand fallvergleichender Biographieforschung wird den Mustern generativer Erbschaft und der Bildung weiblicher Identität nachgegangen. Die Frage nach der Tradierung von Handlungskompetenzen und Bewältigungsleistungen von Frauen, die über Generationen hinweg in Armut und Deprivation leben oder lebten, ist Gegenstand dieser Forschungsarbeit.
Read or Download FrauenLeben am Rande: Generationsübergreifende Aspekte sozialer Benachteiligung PDF
Similar german_9 books
Die selektive Erfassung von Erdschlüssen in kompensierten Netzen wird heute nach zwei Verfahren durchgeführt, dem älteren Verfahren der Mes sung der Richtung der aus stationärer Nullspannung und stationärem relaxation 2 1 wirkstrom gebildeten Wirkleistung ) und einem neue ren Verfahren ), das die Richtung der Umladungsenergie der bei einem Erdschluß stattfinden den Umladungen zur Ermittlung der schadhaften Leitung benutzt.
Get Der notleidende Kredit: Maßnahmen bei Zahlungsunfähigkeit PDF
Der Gedanke zu diesem fiir den praktischen Gebrauch bestimmten Werk entstand wiihrend Vortragen und Vorlesungen, die ich in den vergangenen Jahren iiber dieses Thema vor Bankleitern, Kreditsachbearbeitern und Horern der Bankakademie wiederholt gehalten habe. Sein Inhalt stellt das Ergebnis langjahriger praktischer Erfahrungen in der standigen auBergericht lichen Beratung und der anwaltschaftlichen Vertretung von Banken vor den Gerichten dar und ist heute - leider - mehr denn je aktuell.
Rauchen, Gesellschaft und Staat: Konsumanomalien, by Götz von Laffert PDF
Die in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen gewonnenen Erkenntnisse über das Rauchen haben zu einer anhaltenden Diskussion über eine staatliche Regulierung des Zigarettenmarktes geführt. In der weltweit ersten umfassenden wohlfahrtstheoretischen examine des Rauchens untersucht Götz von Laffert alle denkbaren Marktversagensaspekte im Zusammenhang mit dem Rauchen, die einen staatlichen Markteingriff in shape einer regulativen Gesetzgebung rechtfertigen könnten.
Fundamentale Veränderungen in der Medienbranche stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Cornelia Geißler zeigt, wie sich ein ganzheitlicher Ansatz aus dem strategischen administration für das Führen von Marken und insbesondere Medienmarken verwenden lässt. Die Idee des „kompetenzbasierten Medienmarkenmanagements“ integriert Aspekte wie Marktumfeld, organisationsspezifische Kriterien und Mitarbeiterführung.
- Politik — Medien — Wähler: Wahlkampf im Medienzeitalter
- Massenkräfte in den Lagern sphärischer Getriebe
- Materialwirtschaft und Einkauf: Grundlagen – Spezialthemen – Übungen
- Change Management: Instrumentarium zur Gestaltung und Lenkung einer lernenden Organisation
- Glück und Zufriedenheit: Ein Symposion
Additional resources for FrauenLeben am Rande: Generationsübergreifende Aspekte sozialer Benachteiligung
Example text
LO Gehen die Klassen- und Schichtmodelle klassischer Pragung davon aus, dass das "Sein das Bewusstsein bestimmt", untersuchen "modernere" Ansatze der Sozialstrukturforschung die "subjektiven" und "objektiven" Lebensbedingungen der Menschen getrennt voneinander. Die Lebenslagekonzepte unterziehen "soziale Milieus" und Lebensstilgruppen einer eigenstandigen Betrachtung.
Weiterhin kommt der Einrichtung die Aufgabe eines N etzwerkes fur diese Frauen und Familien zu, die Hilfsangebote vermittelt oder einleiten kann, zu denen ihnen der Zugang noch fehlt. Feste und Feiem in der Einrichtung bilden 51 Vgl. Konzeption 2000. 3 Die Forschungsmethode 47 vor allem fur die Mutter und Gro6mutter einen beliebten Treffpunkt, den man auch dann noch gerne wahrnimmt, wenn die Kinder selbst nicht mehr betreut werden. 1 Das rekonstruktive Verfahren N aturlich liegt jedem Forschungsvorhaben auch ein Forschungsinteresse zugrunde und doch geht es bei der Rekonstruktiven Forschung darum, die Beantwortung von Fragen, die sich im Zuge der Rekonstruktion stellen, zu explizieren, zu systematisieren, zu begriinden, einzuordnen und abzusichern.
Ais die geeignete Methodologie erwies sich das rekonstruktive Verfahren, da es im Gegensatz zu hypothesenpriifenden Verfahren ein verandertes Verstandnis von Praxisforschung beinhaltet. Bohnsack spricht von einem grundiegend anderen Verhaltnis zur Alltagspraxis im allgemeinen "welches nicht nur die Praxis der Forscher, sondern auch die der Erforschten tangiert: Theorie- und Typenbildung vollzieht sich auf der Grundiage einer Rekonstruktion der Alltagspraxis der Erforschten, bzw. auf der Grundiage der Rekonstruktion des Erfahrungswissens, welches fur die Alltagspraxis konstitutiv ist.