
By Detlef Sack, Christoph Strünck
Dieses Sonderheft der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) präsentiert aktuelle empirische Bestandsaufnahmen zu Veränderungen in der Verbandslandschaft. Angesichts vieler sozio-ökonomischer und politischer Veränderungen wandeln sich die Bedürfnislage und die Zusammensetzung der Mitgliedschaft von Interessenorganisationen. Etablierte Verbände sind mit Austritten, Kritik seitens der Mitglieder und mit veränderten Strategien der Interessenvertretung befasst. Mit Blick auf die Unternehmensverbände und Gewerkschaften wie auch auf die FIFA, Ärztekammern und verbändeübergreifend werden unterschiedliche Formen der Äußerung von Protest und Strategien des Umgangs mit dem Wandel der Mitgliedschaft vorgestellt.
Read or Download Verbände unter Druck: Protest, Opposition und Spaltung in Interessenorganisationen PDF
Similar german_16 books
Get Anatomie strategischer Entscheidungen: Komplexität im PDF
Andreas Beisswenger entwickelt aus der Analogie zwischen der Anatomie des Menschen und dem Aufbau von Entscheidungssituationen, die sich beide durch äußerste Komplexität auszeichnen, eine neue Sichtweise auf strategische Entscheidungen. Damit wird ein besseres Verständnis für diese geschaffen. Das crucial analysiert den grundlegenden Aufbau hochkomplexer Entscheidungssituationen.
Get Französische Literaturgeschichte PDF
Vom mittelalterlichen Rolandslied bis zur Gegenwartsliteratur. Die beliebte Literaturgeschichte führt durch sämtliche Epochen und Gattungen und ordnet die Meilensteine der französischen Literatur in ihren kulturellen und ideengeschichtlichen Kontext ein. Neben Namen mit weltweiter Strahlkraft wie Molière und Racine, Voltaire, Hugo, Sartre und Camus finden auch weniger bekannte Autorinnen und Autoren, "kleinere" Gattungen wie der Kriminalroman oder die Beur-Literatur sowie movie und Chanson Eingang in eine lebendige Darstellung literarischer Entwicklungen.
Dieter Rasch's Mathematische Statistik: Für Mathematiker, Natur- und PDF
"Mathematische Statistik" hat wegen des gro? en Anwendungsbedarfes stetig an Attraktivitat gewonnen - und auch theoretisch sind neue Ansatze entwickelt worden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Versuchsplanung, die haufig gegenuber der Auswertung vernachlassigt wird. Unter konsequenter Berucksichtigung der Entwicklungen der letzten Jahrzehnte ist ein neues Buch entstanden.
Dieser Band schließt eine wichtige Lücke in den politischen und wissenschaftlichen Debatten um Gleichstellung, indem die zahlreichen Herausforderungen, die die Entwicklung und Bewertung von Indikatoren für Gleichstellung mit sich bringen, umfassend dargestellt und diskutiert werden. Auf dieser foundation werden allgemeine Kriterien für die Entwicklung von Gender- und Gleichstellungsindikatoren formuliert.
- Simulierte Landschaften in der Postmoderne: Reflexionen und Befunde zu Disneyland, Wolfersheim und GTA V
- HNO Fragen und Antworten
- Corporate Social Responsibility als Erfolgsfaktor bei Mergers & Acquisitions: Eine empirische Untersuchung der DAX30-Unternehmen
- Patientenzentrierte Medizin in Orthopädie und Unfallchirurgie: Lösungen für Patientenorientierung, Qualität und Wirtschaftlichkeit
Additional info for Verbände unter Druck: Protest, Opposition und Spaltung in Interessenorganisationen
Sample text
K II. Die Spaltung des Kapitals? 1007/s41358-016-0041-4 AUFSÄTZE „Opposition“ im Bundesverband der Deutschen Industrie Werner Bührer Online publiziert: 21. September 2016 © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Zusammenfassung Bis heute hat es innerhalb des Bundesverbands der Deutschen Industrie keinen dauerhaften Protest, keine etablierte Opposition oder gar eine Spaltung gegeben. Dennoch bildeten sich seit der Gründung nach 1945 immer wieder oppositionelle Strömungen und Lager. Werner Bührer analysiert die Gründe für diese internen Konflikte.
Die Logik des kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen. Tübingen: Mohr Siebeck. Opp, Karl-Dieter. 2009. Theories of political protest and social movements. A multidisciplinary introduction, critique, and synthesis. London New York: Routledge. Opp, Karl-Dieter, und Bernhard Kittel. 2010. The dynamics of political protest. Feedback effects and interdependence in the explanation of protest participation. European Sociological Review 26(1):97–110. Paster, Thomas. 2015. Bringing power back in.
K 44 W. 15 Der Bundesverband erhoffte sich von der Montanunion ein Ende sowohl der alliierten Kontrollen und Restriktionen in den beiden für den Wiederaufbau so wichtigen Industriezweigen als auch der als diskriminierend empfundenen Dekonzentrationsund Dekartellisierungspolitik. An den Verhandlungen über den Schumanplan waren Vertreter des BDI nur in untergeordneter Funktion beteiligt: Berg und Reusch gehörten zwar dem zur Beratung der deutschen Unterhändler eingesetzten wirtschaftlichtechnischen Ausschuss an, nahmen an den Sitzungen aber nur sporadisch teil.